Jahreshauptversammlung 2025 – Kurzprotokoll
Dieses Jahr haben wir mit einem besonderen Moment begonnen und durften der Verleihung der Stauffermedaille an unseren Ehrenvorsitzenden Volker Huber beiwohnen. Volker Huber wurde für seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinschaft geehrt. Herzlichen Glückwunsch Volker für diese wohlverdiente Auszeichnung und Anerkennung deiner Arbeit! Wir schätzen uns mehr als glücklich Volker bereits so viele Jahre als Unterstützer und Mitgestalter des Sportvereins nennen zu dürfen, denn ohne ihn würde ein großer Teil in unseren Reihen fehlen.
Nach der Begrüßung durch Holger Buchholz und Claudius Graf begann der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung vom 13. März 2025 mit den Berichten des Vorstandes im Sennhof.
Martin Huber, Kassenwart, führte durch den Kassenbericht, der aufgrund der hohen Investitionen im Vorjahr nicht ganz so zufriedenstellend ausfiel. Zusammenfassend hatten wir mehr Ausgaben als Einnahmen im Jahr 2024 und die Rücklagen aktuell vollständig aufgebraucht. Die größte Einnahmequelle sind wie immer die Mitgliedsbeiträge und weitere Einnahmen können über unser Vereinsturnier und Teilnahme mit dem Veltinsstand am Lindenfest sowie über die Werbung im Infoheft und Bannerwerbung auf dem Sportplatz generiert werden. Ausgaben fielen im Vorjahr hauptsächlich für die Rasensanierung an. Hinzu kommen die monatlichen Fixkosten, darunter die Vergütung der Trainer, Unterhaltung der Sportanlage, sowie Strom und Versicherungen. Hierzu wurde betont, dass die Fixkosten allein durch die Mitgliedsbeiträge nicht mehr getragen werden können. Für 2025 ist die notwendige Anschaffung eines neuen Mähroboters geplant, die unseren alten Mähtraktor mit Verbrenner ersetzen wird und somit auch fortschrittlich im Rahmen des Klimaschutzes sein wird.
Aaron Amann, Spieler in der 1. Mannschaft, und Enrico Acker, Trainer der 2. Mannschaft, berichteten über die bisher gespielte Saison der SGHI. Die 1. Mannschaft musste den Abstieg in die Kreisliga B letzte Saison verkraften und sind motiviert den Wiederaufstieg diese Saison erreichen zu können. Die 2. Mannschaft spielt bisher eine gute Saison und hatten einige Spielerabgänge. Die Spielgemeinschaft läuft weiterhin sehr harmonisch und auch die Mannschaften sind zusammen mit Ihren jeweiligen Trainern ein harmonisches Team.
Daniel Pfaff, AH-Vorstand, berichtet, dass die Spielerabgänge bei den Aktiven zu Zuwachs in der AH geführt hat. Der Fokus liegt hier nicht nur auf dem Fußball spielen, sondern auch darauf die Geselligkeit zu unterstützen und für alle eine passende Aktivität, wie zum Beispiel bei einem Wandertag, anzubieten.
Thomas Müller, Jugendleiter, erläuterte ausführlich die aktuelle Lage unserer einzelnen Jugendmannschaften. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass wir sehr froh über zahlreiche Jugendspieler sind und auch hier die Spielgemeinschaft mit dem SV Illmensee sehr harmonisch verläuft. Wir können von den Bambinis bis zu den B-Junioren alle Mannschaften melden, was für eine kleine SG wie unsere nicht selbstverständlich ist. Als Ausblick wollen wir in der kommenden Saison auch wieder eine A-Jugend melden.
Darüber hinaus sprach er seinen Dank an die Jugendtrainer aus für Ihr stätiges Engagement und investierte Zeit.
Im Namen der Gemeinde Heiligenberg führte der Bürgermeister Denis Lehmann durch die Entlastung des Vorstands. Die Abstimmung erfolgte per Handzeichen und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zuvor sprach er sein Lob über den mutigen Blick in die Zukunft aus und dass der Sportverein auch seinen Beitrag zum Klimaschutz beiträgt. Ebenfalls wurde auch von seiner Seite ein großes Dank an alle Vereinsverantwortlichen ausgesprochen und die Anerkennung der zeitlichen Belastung.
Bevor wir zu unseren Ehrungen kamen, haben wir mit den anwesenden Mitgliedern über die Satzungsänderung einen 5. Beisitzer in die Vorstandschaft zu integrieren abgestimmt. Der 5. Beisitzer wird die Aufgabe sich um die Sparte Turnen zu kümmern in Zukunft übernehmen. Darüber hinaus freuen wir uns den stellvertretenden Jugendleiter wieder besetzen zu können und den Abgang von Sebastian Friedrich neu besetzen zu können. Vielen Dank Sebastian für deine Unterstützung in den letzten Jahren! Nach einer einstimmigen Abstimmung wurde der Vorstand für weitere 2 Jahre wie folgt gewählt:
Claudius Graf – 1. Vorsitzender, Holger Buchholz – 2. Vorsitzender, Martin Huber – Kassenwart, Lisa Graf – Schriftführer, Thomas Müller – Jugendleiter, Lennard Ott – stellvertretender Jugendleiter, sowie Alexander Blum, Simon Eilmus, Gisbert Bay, Aaron Amann und Dorothea Waltl als Beisitzer
Nach der Wahl wurden die Details zu unserer Teilnahme und Sieg beim SBFV Klimaschutzpreis geteilt und wie wir das Preisgeld für die Anschaffung des Mähroboters einplanen. Trotz Preisgeldunterstützung wird die Anschaffung nur mit zusätzlicher Fremdfinanzierung möglich sein.
Anschließend führte Holger Buchholz durch einen Jahresrückblick unserer neu eingeführten Zeiten für unsere Arbeitseinsätze. Zusammenfassend haben 80% der Mitglieder ihre Arbeitsstunden geleistet und das ist für das erste Jahr ein tolles Ergebnis. Allerdings bleibt das Problem bestehen, dass oft erinnert werden muss und unbeliebte Schichten schwer zu belegen sind. Daher versuchen wir in diesem Jahr die Arbeitseinsätze über Listen bereits bei der Jahreshauptversammlung einzuteilen und bei einem weiteren Termin im Vereinsheim, statt wie zuvor über Doodle um eine bessere Jahresplanung zu garantieren. Darüber hinaus zählen die unbeliebten Schichten ab jetzt mit doppelter Stundenanzahl um diese etwas attraktiver zu gestalten.
Abschließend wurde erläutert weshalb es notwendig ist unsere Jahresbeiträge zu erhöhen. Das Ziel ist es mit den Einnahmen der Beiträgen die Fixkosten in Zukunft wieder decken zu können. Darüber hinaus wurden die neuen Beiträge für die AH und die Sparte Turnen zur Abstimmung gestellt. Nach dem einstimmigen Beschluss gelten ab diesem Jahr unsere neuen Jahresbeiträge, die auf unserer Vereinswebseite veröffentlicht werden.
Wir gratulieren unseren diesjährigen Jubilaren zu Ihrer langjährigen Mitgliedschaft und bedanken uns für Ihre langjährige Treue gegenüber dem Verein.
An dieser Stelle auch vielen Dank für die zahlreichen Spenden, die uns erreicht haben und auch während der Jahreshauptversammlung an uns übergeben wurden.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden der Jahreshauptversammlung für eine erfolgreiche Sitzung!